
Internationales Fest der Begegnung
Ein gelungener Schuljahresabschluss beim Internationalen Fest der Begegnung
Auch in diesem Jahr war Idea e.V. wieder mit großem Engagement beim Internationalen Fest der Begegnung in Paderborn vertreten. Der Abschluss des Schuljahres wurde gemeinsam mit Partnervereinen und natürlich unseren wunderbaren Kindern gefeiert – mit Tanz, Musik, Kreativität und kulinarischen Genüssen.
Zusammen mit der Deutsch-Russischen Gesellschaft Paderborn e.V. boten wir mehrere kreative Workshops an, darunter das beliebte Matroschka-Bemalen und einen Textil-Workshop. Außerdem haben wir gemeinsam mit Infinity e.V. und der Community „русскоговорящий Paderborn“ die Besucher mit köstlichen Spezialitäten aus der slawischen Küche verwöhnt.






Unsere Kinder – die Stars des Tages
Der absolute Höhepunkt des Festes waren die Auftritte unserer jungen Künstlerinnen und Künstler. In diesem Jahr präsentierten die Kinder 8 wunderschöne Volkstänze und 3 Lieder im Chor – ein echtes Highlight, das das Publikum begeisterte.
Evgenia Goncharova bereitete mit viel Herzblut drei Lieder mit dem Kinderchor vor. Die Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren sangen auf Deutsch, Englisch und Russisch – und verzauberten die Zuhörer mit liebevoll ausgewählten, mehrsprachigen Liedern voller Wärme und Freude.
Oleksandra Vakulenko choreografierte bezaubernde Tänze mit unseren jüngsten Künstlern im Alter von 5 bis 8 Jahren. Trotz ihres jungen Alters zeigten sie beeindruckende Bühnenpräsenz und gewannen mit ihrem Charme die Herzen aller Gäste.
„Iwan Kupala“ – ein fröhlicher, farbenfroher Tanz voller Sommerstimmung (5–6 Jahre)
Julia Chernousova übernahm die älteren Gruppen – von 9 bis 18 Jahren – und präsentierte 6 mitreißende Volkstänze, die sowohl technisch als auch künstlerisch auf höchstem Niveau waren.
Tänze der älteren Gruppen:
„Slawische Vielfalt“ – melodischer, ruhiger Tanz, der die kulturelle Tiefe osteuropäischer Traditionen spiegelt (11+ Jahre)
„Tarantella“ – lebendiger italienischer Volkstanz mit temperamentvoller Musik (10–12 Jahre)
„Masleniza“ – bunter Frühlings- und Abschiedstanz zum Winterende (12–18 Jahre)
„Jablochko“ – energiegeladener russischer Matrosentanz (9–11 Jahre)
„Walenki“ – traditioneller Tanz mit folkloristischer Note (12–14 Jahre)
„Spanischer Tanz“ – temperamentvoll und elegant, mit klassischen Elementen (15–18 Jahre)
Ein herzliches Dankeschön
Wir möchten uns von Herzen bei allen Beteiligten bedanken – bei den Kindern, Eltern, Lehrerinnen, Helfern und Unterstützern, die nicht nur beim Fest selbst, sondern auch während des gesamten Schuljahres mitgewirkt, organisiert, geplant, aufgebaut und geprobt haben. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen!
Idea e.V. wünscht allen Kindern und Familien einen schönen Sommer – und freut sich schon auf viele neue kreative Projekte im kommenden Schuljahr!
Vielen Dank an die Fotografin Dinara Klaus für die großartigen Aufnahmen.


















