Feriencamp 2024

Feriencamp

Dieses Jahr haben wir unser Camp mit Musik verbunden. Wir fahren mit dem Bus zum Naturfreundehaus Teutoburg, in der Nähe von Bielefeld. 55 Kinder und 9 Lehrkräfte und Betreuer verbringen 6 Tage zusammen und bereiten in dieser Zeit ein spektakuläres
Musical vor. Die Kinder gestalten ihre eigenen Kostüme und Dekorationen. Sie werden im Musical als Artisten auftreten, tanzen und singen. Am 6. Tag fand die Aufführung statt, die als generelle Probe vor dem öffentlichen Musicalaufführung dienen soll.

Großartige Abschlussshow: Die Vogelhochzeit, bei der jedes Kind mitwirkt. Es wird getanzt und gesungen, und die Kinder arbeiten gemeinsam mit ihren Eltern an der Musik und der Lichtgestaltung.

Der Tag beginnt mit einer energiegeladenen Sporteinheit, die alle Teilnehmer in Schwung bringt, gefolgt von einem herzhaften Frühstück, das die benötigte Energie für den Tag liefert. Anschließend tauchen die Kinder in kreative Bastelprojekte ein, um ihre eigenen Kostüme und Dekorationen für bevorstehende Events zu gestalten.

Am Nachmittag erwarten die Teilnehmer abwechslungsreiche Aktivitäten wie eine spannende Schnitzeljagd durch die Natur oder unterhaltsame Spiele, die die Kinder herausfordern und begeistern. Die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten sorgt dafür, dass für jedes Kind etwas Passendes dabei ist.

Der Abend läutet dann eine Phase voller Unterhaltung ein, mit aufregenden Shows und einer fröhlichen Minidisko, die die Teilnehmer zum Tanzen und Feiern einlädt. Diese abwechslungsreichen Programme schaffen unvergessliche Erinnerungen und sorgen für Spaß und Freude für alle Teilnehmer des Feriencamps.

Zusätzlich zu den spannenden Aktivitäten des Tages erwarten die Teilnehmer zwei herausragende Workshops, die ihre kreativen Fähigkeiten weiter fördern. In der Holzwerkstatt haben die Kinder die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten und ihre eigenen Spielzeuge oder andere persönliche Erinnerungsstücke herzustellen. Unter fachkundiger Anleitung können sie ihre Ideen zum Leben erwecken und gleichzeitig handwerkliche Fertigkeiten entwickeln.

Im 3D-Druckkurs tauchen die Teilnehmer in die Welt der modernen Technologie ein, indem sie die Grundlagen der 3D-Modellierung kennenlernen. Von der Konzeption bis zur Umsetzung lernen sie, wie sie ihre eigenen dreidimensionalen Objekte entwerfen und mithilfe von 3D-Druckern realisieren können. Diese Workshops bieten den Kindern eine einzigartige Möglichkeit, ihre kreativen Grenzen zu erkunden und neue Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für ihre Zukunft inspirieren werden.

Zurück